Zukunfts­werkstatt Ihme-Zentrum

Foto: M. Hinz

Das 1972 gebaute Ihme-Zentrum mitten in Hannover war anfangs ein städtebauliches Modellprojekt mit ca. 100.000 m² Einkaufszentrum, Büros für ca. 2.000 Beschäftigte und Wohnungen für ca. 1.500 Menschen. Heute funktionieren nur noch die Wohntürme einigermaßen, die Sockelgeschosse entwickeln sich seit 2009 zur Bauruine.

2017 gründeten wir mit 80 Personen (je ca. 1/3 Bewohner:innen, an Stadtplanung Interessierte und kulturell Engagierte) den Verein Zukunftswerkstatt Ihme-Zentrum. Über eine GmbH-Konstruktion kauften wir 250 m² Fläche mitten im Zentrum und bauten sie als Kommunikations- und Kulturzentrum aus.  2019 (vor der Pandemie) wurden die drei Räume bei 242 Veranstaltungen von 6.600 Menschen genutzt. Mehr Infos über https://www.ihmezentrum.info/

Saal in der Zukunftswerkstatt

Ich war eine Zeit lang Vereinsvorsitzender und bin heute eine der drei Personen in der Geschäftsführung der Eigentums-GmbH der Vereinsräume. Wir haben in den letzten Jahren intensiv an einem Konzept zur Revitalisierung des Ihme-Zentrums gearbeitet und dazu im Januar 2023 eine Denkschrift vorgelegt. siehe: aktuelle Fassung Denkschrift zu einer hannoverschen Lösung für das Ihmezentrum. Zur Zeit (08/2023) betreibt die WEG (Eigentümergemeinschaft) ein Insolvenzverfahren gegen den jetzigen Großeigentümer, den Immobilienspekulanten Lars Windhorst, dem ca. 80 % aller Flächen im Ihme-Zentrum gehören. Dies und ein verstärktes Engagement der Stadt Hannover ist eine Voraussetzung dafür, dass ein seriöses hannoversches Käuferkonsortium (siehe Inhalt der Denkschrift) die PIZ-Flächen übernimmt.