Buchprojekt

Im letzten Jahr habe ich an zwei Büchern gearbeitet. Zuerst war ich Koordinator und Herausgeber eines Buches über das gescheiterte ecovillage-Projekt, das inzwischen mehr als 500 mal verkauft wurde. Es kann hier bestellt werden. Danach habe ich ein Buch über mein 75jähriges Leben geschrieben, das ich zu Weihnachten an Freund*innen verschenkt habe.

Durch die beiden Projekte bin ich auf den Geschmack gekommen und habe in diesem Jahr meine Freizeit zum Schreiben eines weiteren Buches genutzt. Der Titel: Gemeinschaft – Vom Bedürfnis der Menschen nach Gemeinschaft und was man zusammen erreichen kann

Der Inhalt: Einerseits leben wir in einer Zeit des Individualismus. Andererseits gibt es einen tiefgehenden Wunsch nach Gemeinschaft. In diesem Buch geht es um Lebens-, Arbeits- und Wohngemeinschaften: zum Beispiel christliche Orden, weltliche Kommunen, Ökodörfer, Hausgemeinschaften. Welche Gemeinschaften waren erfolgreich und welche Faktoren haben dazu beigetragen? Was kann man aus dem Scheitern von Gemeinschaften lernen? Das Buch handelt auch von gesellschaftlichem Engagement in Bürgerinitiativen und Vereinen, von Bürgerbeteiligung und Suffizienzprojekten. Wie können wir unser Umfeld verbessern – nicht durch eine Politik „von oben“, sondern durch gemeinschaftliches Tun „von unten“?

Das Buch ist im November 2025 erschienen (also rechtzeitig, um es auch an Weihnachten verschenken zu können). Es hat 187 Seiten Umfang, kostet 16,00 € und ich gebe es im Selbstverlag heraus. Wenn ihr es bestellen wollt, ruft folgenden Link auf:  https://hans-moenninghoff.de/kontakt/ und tragt ggfs. die im Folgenden genannten Informationen in das Nachrichtenfeld ein.

  • Hiermit bestelle ich ____ Exemplar/e des Buches „Gemeinschaft“ zum Preis von 16,- € je Exemplar plus 4,- Euro für Porto und Verpackung. Meine Postadressse:_____

Ihr bekommt danach die Kontonummer für die Überweisung und das Buch bzw. die Bücher nach Eingang des Geldes.

„Wenn einer allein träumt, ist es nur ein Traum. Wenn viele gemeinsam träumen, ist es der Anfang einer neuen Wirklichkeit.“ Zitat Bischof Dom Hélder Câmara, Gründer von kirchlichen Basisgemeinden in Brasilien